Trägerschaft
Hinter der Verfassungsinitiative steht die Stiftung für direkte Demokratie. Unterstützt wird die Initiative von zivilgesellschaftlichen Netzwerken und Organisationen sowie einer begleitenden Fachgruppe.
Stiftung für direkte Demokratie
Die Stiftung für direkte Demokratie fördert die politische Partizipation der Bevölkerung. Sie unterstützt zivilgesellschaftliche Projekte, die sich für Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit einsetzen.
Als erste Crowd-Stiftung der Schweiz steht die Stiftung auf den Schultern einer wachsenden Community von engagierten Bürger:innen. Die Stiftung stellt den Betrieb der Online-Plattform WeCollect sicher und hat in den letzten Jahren über 800'000 Unterschriften für Initiativen und Referenden gesammelt.
Für die Volksinitiative für eine zeitgemässe Verfasung kann die Stiftung auf ein breites zivilgesellschaftliches Netzwerk von Organisationen und Fachpersonen zurückgreifen. Gemeinsam ist allen, dass sie sich für eine Stärkung der Demokratie und einen gesellschaftlichen Wandel einsetzen.
«Schluss mit Blockaden im Parlament! Mächtige Lobbygruppen dürfen wichtige Entscheidungen nicht länger verhindern.»
– Anneliese Tenisch
Initiativkomitee
Unser Initiativkomitee steht für eine vielfältige und engagierte Schweiz. Darin vetreten sind Menschen, die sich für gesellschaftlichen Wandel engagieren. Du brauchst keinen Schweizer Pass und musst auch nicht 18 Jahre alt sein, um im erweiterten Initiativkomitee mitzumachen. Wir melden uns, wenn es losgeht!
Willst du dich bewerben? Trage dich jetzt in den Newsletter ein! Wir melden uns, wenn es losgeht.
«Für eine weltoffene und menschliche Schweiz. Demokratie geht nur gemeinsam. Daher unsere Verfassung erneuern.»
– Raimond Gatter