
Verfassungs-Initiative: Start verschoben
Die Lancierung der Verfassungs-Initiative war für Juni 2024 vorgesehen. Die Unterschriftensammlung muss jedoch verschoben werden. Es gelang noch nicht, genügend zugesagte Unterschriften und Startkapital zu erhalten. Hinzu kommt ein Faktor, mit dem wir nicht gerechnet haben: der Vertrauensverlust in unsere Demokratie.


Initiative zur amtlichen Vorprüfung eingereicht!
Es ist geschafft: Am Donnerstag haben wir die Verfassungs-Initiative zur amtlichen Vorprüfung eingereicht!

Pilotsendung: Update statt Stillstand
📺 Update statt Stillstand! In der Pilotsendung erzählt Daniel Graf mehr zur geplanten Verfassungs-Initiative und beantwortet brennende Fragen. 🔥 Wieder mit live «Graphic Recording» von Roland Siegenthaler!

Update Schweiz: Demokratie-Hack für eine neue Verfassung
Anfang März 2024 fand in Winterthur der Winterkongress der Digitalen Gesellschaft statt. In diesem Rahmen hat Daniel Graf einen Referat über «Update Schweiz – Demokratie-Hack für eine neue Verfassung» gehalten.

«Wir sollten prüfen, Tieren, Pflanzen, Landschaften Rechtspersönlichkeit zu verleihen.»
Für Marcel Hänggi steht die Welt kurz vor dem klimatischen Kipppunkt. Er fordert eine umweltadäquate Verfassung für die Schweiz. Darin sollen künftige Generationen eine stärkere Stimme erhalten. Tiere, Pflanzen und Landschaften sollen juristische Person werden.

Raus aus dem digitalen Stau!
Die Schweiz steckt im «digitalen Stau». Die Gesellschaft steht vor einer wichtigen Frage: Wie soll die digitale Infrastruktur in der Verfassung verankert werden? Die Stiftung für direkte Demokratie schlägt ein Update des politischen Betriebssystems vor: mit einer Volksinitiative für eine zeitgemässe Verfassung.

Podcast: Ist unsere Verfassung noch zeitgemäss?
«Warum braucht die Schweiz eine neue, zeitgemässe Bundesverfassung?» fragte Journalist Philipp Loser Daniel Graf, Stifungsrat der Stiftung für direkte Demokratie, im Apropos-Podcast des Tagesanzeigers (ab 12:40) .

Zukunftsrat: Eine dritte Parlamentskammer für die Schweiz?
Wie kann die Schweizer Verfassung verändert werden, damit die Klimakrise von der Politik ernst genommen wird? Das Buch «Mit einem Zukunftsrat gegen die Klimakrise» diskutiert eine spannende Idee: Braucht die Schweiz eine dritte Parlamentskammer? Wir fragen dazu: Wie könnte ein Zukunftsrat eingeführt werden?

Update Schweiz – Initiative für eine zeitgemässe Bundesverfassung
Im September feiert die moderne Schweiz einen runden Geburtstag: Vor 175 Jahren trat die Schweizer Bundesverfassung in Kraft. Statt zurückzublicken, wollen wir die Zukunft anpacken – mit einer breit abgestützten Volksinitiative für eine Totalrevision der Bundesverfassung. Die Kickoff-Veranstaltung findet am Sonntag, 17. September, in Bern statt.

Behäbiges System
Auf meinem Schreibtisch liegt ein zerlesenes Exemplar der Bundesverfassung. Weil die moderne Schweiz − die 1848 als frisch gegründeter Bundesstaat durchstartete − am 12. September ihr 175-jähriges Jubiläum feiert, habe ich mir vorgenommen, öfters darin zu lesen.